ChatGPT: Hype vs Realität

Auch Wochen nach der Veröffentlichung ebbt der Hype um ChatGPT und andere KI-Systeme nicht ab. Die Medien sind wieder uneins, wie die Technik unser Leben in Zukunft beeinflussen und welche Folgen Weiterentwicklung von KI auf Bildung, Hochschule und Schule haben wird.

Der aktuelle "KI-Star" ChatGPT hat es sogar als erste Künstliche Intelligenz auf die Titelseite des Time Magazins geschafft. ChatGPT hat nach nur fünf Tagen die Schwelle von einer Million Nutzer_innen erreicht. Wie die Statista-Grafik zeigt, haben andere beliebte Online-Dienste deutlich länger gebraucht, um diese Zahl zu erreichen. Am nächsten an den Rekordwert von ChatGPT kommen das soziale Netzwerk Instagram und der Musikstreaming-Anbieter Spotify heran.

Und die Rekordjagd geht weiter. Die Marke von 200 Millionen Nutzer_innen wurde innerhalb von 2 Monaten geknackt. 

 

Ich war von Anfang an fasziniert von neuen Möglichkeiten und hatte mich - zugegebenermaßen - zuvor nicht groß mit den Einflüssen von künstlicher Intelligenz auf Schule und Unterricht beschäftigt. Umso wichtiger war es mir nun, für die vielen Lehrer_innen da draußen möglichst zügig einen Einstiegskurs zu erstellen. Dabei konnte ich bei den Ideen für den Einsatz in der Schule und im Unterricht wieder einmal auf die Power aus dem  Twitterlehrerzimmer zurückgreifen. Hier versammeln sich engagierte Lehrkräfte, um gemeinsam Unterricht und Schule weiter zu entwickeln. Diverse Beispiele  sind u.a. in Zusammenarbeit mit Jan-Martin KlingeAlicia Bankhofer und Hauke Pölert entstanden. Den kostenlosen Selbstlernkurs kannst du direkt hier absolvieren:

Hype Cycle

Der Hype-Zyklus stellt dar, welche Phasen der öffentlichen Aufmerksamkeit eine neue Technologie bei deren Einführung durchläuft. Der Begriff des Hype-Zyklus wurde von der Gartner-Beraterin Jackie Fenn geprägt und dient heute Technologieberater_innen zur Bewertung in der Einführung neuer Technologien. Der Hype Cycle von Gartner, einem Technologie-Marktforschungsunternehmen, beschreibt den Lebenszyklus von Technologien von der Einführung bis zur Reife (Was ist der Gartner Hype Cycle?). 

 

Der Hype Cycle besteht aus fünf Phasen. In der ersten Phase, dem Technologiedurchbruch, wird eine neue Technologie eingeführt und erste Erfolge werden erzielt. In der Hype-Phase folgt ein Anstieg des öffentlichen Interesses und der Erwartungen an die Technologie, oft begleitet von einer Überschätzung der möglichen Anwendungen und Auswirkungen. In der Enttäuschungsphase folgt eine Abkühlung der Euphorie, da die Technologie nicht alle Erwartungen erfüllt und einige Herausforderungen oder Hindernisse auftreten. In der Erleuchtungsphase beginnen Unternehmen und Entwickler, die Technologie besser zu verstehen und neue Anwendungen zu finden, die tatsächlich einen Mehrwert bieten. In der letzten Phase, der Produktivitätsphase, wird die Technologie als etabliert und nützlich angesehen und findet breite Anwendung in verschiedenen Bereichen.

 

 

Vertrauen und Wissen

Wie immer, wenn eine Neuerung so brachial auf die Gesellschaft trifft, ist der Hype um die Innovation zunächst groß. Je mehr wir über die Neuerung wissen, desto besser können wir sie für uns nutzen. Das Institut HFS Research hat den Umgang mit ChatGPT in eine anschauliche Grafik gegossen und in Phasen von 1 bis 5 unterteilt (hier im Original).

 

  1. Wow! ChatGPT ist in der Lage, alle meine Fragen zu beantworten. Es werden schnell sehr ausführliche Antworten generiert, die glaubwürdig und kohärent sind. Ein Chatbot wie ein Übermensch.
  2. Warte mal! ChatGPT ist ein Large Language Model (LLM), das letztlich ein statistisches Werkzeug ist, um Sprache vorherzusagen und erstellt nur "statistisch plausible" Antworten.
  3. Verdammt! Das bedeutet, dass ChatGPT gelegentlich falsche Antworten generiert, indem es ungewollt falsche Schnipsel von Informationen zusammenfügt.
  4. Ich hab's! ChatGPT ist großartig, wenn es keine genaue "richtige Antwort" gibt. Aber man kann ihm nicht trauen, wenn die Antwort "perfekt" sein muss, um zuverlässig zu sein.
  5. Jetzt hab ich's! Ich verstehe, worin der wahre Wert von ChatGPT liegt. Es kann meiner Produktivität definitiv einen Schub geben, aber es ist wichtig zu erkennen, wann es Dinge völlig falsch macht.

 

 Die Phasen zeigen wunderbar den Verlauf vom ersten Augenblick der Euphorie bis zum produktiven und reflexiven Umgang mit ChatGPT. Meine Übersetzung kannst du dir als Grafik oder PDF am Ende des Artikels herunterladen. 

 

ChatGPT - Gamechanger für Schulen?

Die Hoffnung, dass allein durch den Einsatz digitaler Medien eine Schulreform erfolgt, ist nicht nur am langwierigen Gezerre um den Digitalpakt, sondern sicher ich auch an der Resistenz von Schule gegenüber Veränderungen gescheitert. Corona hätte dann das Versagen der Präsenzschule auch dem Letzten verdeutlichen müssen. Unter dem Brennglas der Pandemie wurde uns vor Augen geführt, wie Schule bisher funktioniert: Eine Lehre im Gleichschritt, geprägt von Unterrichtsstoff und Prüfungsdruck. Einzelprüfungen ohne kollaborative, erforschende und Webressourcen-nutzende Anteile. Also so ziemlich das Gegenteil von dem, was in der heutigen Welt so wichtig ist (Quelle).

 

Und jetzt kommt auch auch noch KI? In der Schule der Zukunft werden Technologien wie künstliche Intelligenz und Virtual Reality eine wichtige Rolle spielen (müssen). Dank dieser Technologien werden Schüler_innen in der Lage sein, sich individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen und ihren eigenen Lernstil zu verfolgen. Sinnlose Hausaufgaben und stumpfe Textarbeit werden dann hoffentlich endgültig der Vergangenheit angehören.  Aber halt! So schnell geht das nicht: Aufsätze auf Abruf: Universitäten und Schulen wollen Gebrauch von ChatGPT eindämmen (Carla König für den Stern). Da ist es wieder. Das Verbot. Wie damals beim Handy?

Wir Lehrkräfte können in der Vorbereitung von Unterricht erheblich profitieren. Zahlreiche Beispiel findest du im oben genannten Kurs. Hier eine kleine Sammlung:

 

  • Fehlerkorrektur und Rechtschreibübungen

  • Texte differenzieren und Erörterungen schreiben

  • Lückentexte, Quizfragen und Multiple-Choice-Tests generieren

  • ChatGPT im Fremdsprachenunterricht (Kommunikation, Interviewpartner, Rollenspiel)

  • Aufgaben zu Lernvideos erstellen

  • Prompts in Tabellenform

  • Mega-Prompt: ChatGPT als Schreibassistent

  • Lehrpläne erstellen und Unterrichtsreihen planen

Und nun?

Der Einfluss von künstlicher Intelligenz auf unser Leben steht vergleichsweise am Anfang und wird dennoch schon sehr bald eine disruptive Wirkung auf unsere Gesellschaft haben. Der Hype wird demnächst von einem produktiven Level abgelöst werden. Je mehr wir über LLM wissen, desto mehr können wir Wirkung und Einsatz abschätzen. Schule kann sich davor verschließen oder eben mit Neugier dem begegnen, was da noch kommt. Das ist erst der Anfang. Versprochen. 

 

Ob wir davor Angst haben oder den neuen Möglichkeiten mutig, neugierig, aber auch kritisch begegnen, liegt an allen, die Schule jeden Tag gestalten. Unsere Schüler_innen sind längst auf dem Weg.

 

Tweet von Sebastian Staack

Links zu ChatGPT

Downloads

Download
ChatGPT Vertrauen & Wissen.png
Portable Network Grafik Format 614.3 KB
Download
ChatGPT Vetrauen und Wissen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 214.4 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0