Auf diesen Seiten dreht sich alles um das Thema Bildung, Fortbildung, Ausbildung und Weiterbildung an Schulen in einer digitalisierten Welt. Lasst uns die Schule der Zukunft gestalten und uns über zeitgemäßes Lehren und Lernen austauschen. Für die Zukunft unserer Kinder! #schuleimwandel
Seit mehreren Jahren biete ich Schulen, Lehrerkräften und Bildungseinrichtungen unterschiedliche Fortbildungsformate an. Im Fokus steht dabei immer die Schul- und Unterrichtsentwicklung im Sinne einer neuen Lernkultur (Schule im Wandel!). Bei der Gestaltung von Fortbildungstagen stimme ich die Inhalte selbstverständlich auf die Bedürfnisse der jeweiligen Schule ab.
Ergänzend biete ich unter www.studypoint-teacher.de Schulen eine digitale Fortbildungsplattform an. In den enthaltenen Selbstlernkursen mit verschiedenen Trainings, zahlreichen Lernslides und Tutorials wird der Unterricht mit digitalen Endgeräten Stück für Stück erklärt und einzelne Tools, Methoden und theoretische Modelle werden genauer unter die Lupe genommen.
Alles neu macht der Mai? Von wegen! An Schulen bestimmt nicht. Diese Woche z.B. stehen wieder die Abschlussarbeiten an. Für die etwa 60.000 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10, die einen Hauptschul- oder Realschulabschluss anstreben, eine sorgenvolle Zeit. Und wir Lehrkräfte? Naja, sagen wir so: Ich brauche diese umfassende Lernzielkontrolle ganz bestimmt nicht. Nicht nur aufgrund des besonderen Korrekturaufwandes, sondern weil sich mir der Sinn dieses Formates schon lange nicht mehr erschließt.
Abschlussprüfungen sind seit Jahrzehnten das große Finale der Schullaufbahn. Doch was mal als objektives Maß für Wissen und Leistung galt, ist längst nicht mehr zeitgemäß. Schöne Grüße von der KI.
In unserer BANI-Welt, die sich rasant wandelt und in der Kompetenzen wie Kreativität, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeit immer wichtiger werden, wirken traditionelle Prüfungen wie Relikte aus einer vergangenen Epoche. Prüfungen, Tests, Klassenarbeiten - die heilige Dreifaltigkeit der Schule. Sind sie die letzte Daseinsberechtigung von Schule?